Datenschutz und cookies
Datenschutz und Cookies
INFORMATION GEMÄSS DER EUROPÄISCHEN VERORDNUNG Nr. 679/2016
Gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung Nr. 679/2016 möchten wir Ihnen Folgendes mitteilen:
Zweck der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten, die uns im Rahmen unserer Tätigkeit frei mitgeteilt und von uns erworben wurden, werden rechtmäßig und korrekt für folgende Zwecke verarbeitet:
- Abschluss von Verträgen für die Dienstleistungen des Verantwortlichen;
- Erfüllung der vorvertraglichen, vertraglichen und steuerlichen Verpflichtungen aus den mit Ihnen bestehenden Beziehungen;
- Erfüllung der gesetzlichen, regulatorischen oder gemeinschaftsrechtlichen Verpflichtungen oder der Anordnung der Behörde (wie z.B. im Bereich der Geldwäschebekämpfung);
- Ausübung der Rechte des Verantwortlichen, wie z.B. das Recht auf Verteidigung vor Gericht.
Ihre Daten werden außerdem für die Zwecke der geltenden Anti-Geldwäsche-Gesetzgebung (D. Lgs. Nr. 231/2007 und nachfolgende Änderungen) verarbeitet. Die verarbeiteten Daten (persönliche und besondere) sind aktuell, relevant, vollständig und nicht übermäßig im Hinblick auf die oben genannten Zwecke, für die sie erhoben und anschließend verarbeitet werden.
Verarbeitungsmethoden Die Daten werden unter Beachtung der erforderlichen Sicherheit und Vertraulichkeit durch die folgenden Methoden verarbeitet: Erfassung der Daten beim Betroffenen, Erfassung und Registrierung für bestimmte, explizite und rechtmäßige Zwecke und Verwendung in weiteren Verarbeitungsoperationen in mit diesen Zwecken kompatiblen Bedingungen, Verarbeitung mit elektronischen und automatisierten Mitteln.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf dem Vertrag.
Legitime Interessen des Verantwortlichen Die legitimen Interessen des Verantwortlichen bei der Verarbeitung der Daten bestehen darin, die zwischen den Parteien eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen zu respektieren und zu erfüllen.
Obligatorische oder freiwillige Natur der Datenbereitstellung und Folgen einer eventuellen Verweigerung Die Bereitstellung der Daten durch Sie ist für bestimmte Verarbeitungen obligatorisch, damit der Verantwortliche die angeforderten Dienstleistungen erbringen kann.
Datenübermittlung an Dritte Ihre Daten können im Rahmen von Inspektionen oder Prüfungen (falls angefordert) an alle Inspektionsorgane übermittelt werden, die für die Überprüfung und Kontrolle der Gesetzeskonformität zuständig sind. Ihre Daten können auch an Unternehmen/Beratungsstudios übermittelt werden, die dem Verantwortlichen Unterstützung, Beratung oder Zusammenarbeit leisten, an öffentliche Verwaltungen zur Durchführung institutioneller Aufgaben im Rahmen der gesetzlichen oder regulatorischen Grenzen. Ihre Daten werden nicht verbreitet.
Speicherfristen Ihre personenbezogenen Daten werden zehn Jahre lang aufbewahrt (wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht) oder so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist
Absicht des Verantwortlichen der personenbezogenen Daten Der Verantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der Zwecke erforderlich.
Verantwortlicher und Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist FELGA ETICHETTE SRL mit Sitz in Via dell’Artigianato, 2/B in Sequals (PN) – 0427.91464. Der für die Beantwortung des Betroffenen im Falle der Ausübung der Rechte zuständige Verantwortliche ist Herr Steffen Cristian Kroon. Der Betroffene kann jederzeit die ihm gemäß Kapitel III vorbehaltenen Rechte ausüben und den Verantwortlichen an der Strukturadresse kontaktieren.
Verordnung (EU) Nr. 679/2016 – Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte – Der Betroffene hat das Recht, die Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Der Betroffene hat das Recht, Folgendes zu erhalten: die Aktualisierung, Berichtigung oder, wenn es interessiert, Ergänzung der Daten; die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung der Daten, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, einschließlich derjenigen, deren Aufbewahrung im Hinblick auf die Zwecke, für die die Daten erhoben oder anschließend verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; die Bestätigung, dass die Vorgänge zur Kenntnis gebracht wurden, auch in Bezug auf ihren Inhalt, derjenigen, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, es sei denn, die Erfüllung ist unmöglich oder erfordert einen offensichtlich unverhältnismäßigen Einsatz von Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht. Der Betroffene hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen: aus berechtigten Gründen gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auch wenn sie dem Zweck der Erhebung entsprechen; gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu Zwecken der Zusendung von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation. Insbesondere kann der Betroffene jederzeit beim Verantwortlichen der Verarbeitung den Zugang zu personenbezogenen Daten und die Berichtigung oder Löschung derselben oder die Einschränkung der Verarbeitung, die ihn betrifft, oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung verlangen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Betroffene hat das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung zu beeinträchtigen, und hat das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die Ausübung der Rechte kann am Sitz ausgeübt werden.
VERARBEITETE DATEN
Implizite Navigationsdaten
Obwohl es möglich ist, die Website zu besuchen, ohne personenbezogene Daten bereitzustellen, erfassen die Software und Server, die den Betrieb der Website ermöglichen, einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in der Nutzung der Internet-Kommunikationsprotokolle impliziert ist. Diese Informationen werden nicht zu Identifikations- oder Zuordnungszwecken zu bestimmten Personen gesammelt; dennoch könnten sie aufgrund ihrer Natur und Zusammensetzung in bestimmten Fällen die Identifizierung des Benutzers ermöglichen. In diese Kategorie fallen die IP-Adressen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die Adresse (URL) der angeforderten Ressourcen, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Daten zur Antwort usw. Der Zweck der Erfassung dieser Daten besteht darin, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten, insbesondere die Anzahl der Zugriffe und die Überprüfung ihrer ordnungsgemäßen Funktion. Sie werden nämlich unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht. In diesem Prozess ist keine Verarbeitung direkt identifizierbarer Informationen vorgesehen. Einfügungen von Drittanbietercodes auf dieser Website können andere Daten über den Benutzer sammeln. Insbesondere kann dies durch Besuchsüberwachungs- und Statistikdienste (wie Google Analytics und Google Adwords) und Social-Network-Plugins (Facebook, Twitter, Google+, Pinterest usw.) erfolgen.
Vom Benutzer ausdrücklich bereitgestellte Daten
Der Benutzer kann Daten ausdrücklich bereitstellen, um auf bestimmte Funktionen der Website zuzugreifen, wie z.B. geschützte Bereiche, Kontaktformulare und E-Commerce. Diese Daten, wie z.B. Versandadresse, werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen durch den Verantwortlichen bereitgestellt. Die Website kann die Anmeldung zum Newsletter (Mailingliste) ermöglichen. Die vom Benutzer freiwillig bereitgestellte E-Mail-Adresse wird verwendet, um Mitteilungen vom Verantwortlichen zu übermitteln. Die Anmeldung kann jederzeit storniert werden.
COOKIES
Cookies sind kleine Textfragmente, die eine Website an den Client, die Browser-Software des Benutzers, sendet. Der Client speichert die Informationen lokal und sendet sie bei einem späteren Zugriff, sei es unmittelbar oder bei einem zukünftigen Besuch, an den Server (Website) zurück. Ein Cookie enthält einige Dienstinformationen, wie Datum und Uhrzeit, Dauer, Ursprungsseite und einen Textinhalt, der normalerweise ein Zahlencode ist. Dieser Code dient dazu, die Benutzererfahrung komfortabler zu gestalten, indem z.B. die Website die Anzeigepräferenzen, den Warenkorbinhalt im Falle von E-Commerce und andere nützliche Informationen speichert. In keinem Fall werden sie verwendet, um spezifische Verhaltensweisen des Benutzers zu verfolgen. Die Website verwendet sowohl temporäre Sitzungscookies, die nur während eines Besuchs bestehen, als auch dauerhafte Cookies, die über mehrere Besuche hinweg bestehen.
Drittanbieter-Cookies
Einfügungen von Drittanbietercodes auf dieser Website können dem Benutzer andere Cookies senden. Insbesondere kann dies durch Besuchsstatistikdienste (wie Google Analytics und Google Adwords) und Social-Network-Plugins (Facebook, Twitter, Google+, Pinterest usw.) erfolgen. Was die Privatsphäre in Bezug auf diese Dienste betrifft, wird auf die Richtlinien der jeweiligen Anbieter verwiesen.
Mit Cookies gesammelte Informationen
Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies, um:
- Der Website zu ermöglichen, sich Benutzerdaten wie Navigationspräferenzen und Anmeldedaten zu merken, damit diese nicht jedes Mal neu eingegeben werden müssen, wenn der Benutzer von einer Seite zur anderen wechselt;
- Anonyme Statistiken zu erstellen, um die Website zu verbessern.
In keinem Fall werden Cookies für eine spezifische Profilierung des Benutzers verwendet. Weitere Informationen zu Cookies und den Rechten des Benutzers sind unter der folgenden Webadresse verfügbar: http://www.youronlinechoices.com/.
FREIWILLIGE NATUR DER DATENBEREITSTELLUNG
Mit Ausnahme der impliziten Navigationsdaten entscheidet der Benutzer frei, personenbezogene Daten für Newsletter, Registrierung, E-Commerce, Kontakte und andere Dienstleistungen bereitzustellen. Das Nichtbereitstellen kann die Nutzung dieser Dienstleistungen unmöglich machen.
Freiwillige Bereitstellung von Cookies und deren Löschung
Die Annahme von Cookies ist freiwillig für den Benutzer, der seinen Client (Browser) so konfigurieren kann, dass er sie ablehnt. In diesem Fall könnte es jedoch nicht möglich sein, alle Dienstleistungen der Website zu nutzen, oder es könnten Defekte bei der Nutzung auftreten. Der Benutzer kann leicht alle empfangenen Cookies löschen, indem er den in dem verwendeten Browser vorgesehenen Verfahren folgt.